Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBirgland
Objekt 2445

Burgruine Poppberg

Landkreis Amberg-Sulzbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Poppberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Poppberg in Birgland in der Oberpfalz geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Damals wurde sie von den Grafen von Sulzbach errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1353. Ab dieser Zeit gehörte sie 20 Jahre lang Kaiser Karl IV. Weitere Besitzer waren Markgraf Otto von Brandenburg, die bayerischen Herzöge Stephan und Johann und Pfalzgraf Ruprecht III.

Nachdem im Jahr 1505 die Burg zum Herzogtum Sulzbach kam und der Grund 45 Jahre später an Bauern verkauft wurde, kümmerte sich niemand mehr um das Gemäuer, die Burg verfiel immer mehr. Seit 1791 gehört sie zu Bayern.

Heute ist von der Burg Poppberg nur noch eine Ruine vorhanden. Sie befindet sich, umgeben von Wald, in einem schlechten Zustand. Vorhanden sind noch Reste des Palas, des Bergfrieds und der Burgmauern. Die Burg ist heute in Privatbesitz, ist aber dennoch frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerischer Jura
- Oberpfalz
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Birgland

- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Poppberg:
- Erzweg
- Jurasteig
- Birgland-Rundwanderweg
- Poppberger Rundwanderweg
- Birgland-Tour (Radweg)
- Birgland-Radweg
- Jakobsweg Oberpfalz
- Birgland-Schlaufe (Jurasteig-Schleife)
- Goldsteig-Zuweg
- Wanderweg 4 (Birgland)
- Wanderweg 5 (Birgland)

2025-05-24 10:10 Uhr